1. Wörterbücher und Grammatiken | 2. Zur Soester Mundart | 3. In Soester Mundart | 4. Karten | 5. Ältere Literatur |
Brunnert, Clemens (1994)
Wie et hett un wat et is : vom Reichtum unserer plattdeutschen Sprache / Clemens Brunnert. - Schmallenberg-Fredeburg: Grobbel, 1994. - 272 S.
ISBN 3-930271-22-2
(Garfeln bei Lippstadt)
Holthausen, Ferdinand (1886)
Die Soester Mundart : Laut- und Formenlehre nebst Texten / Ferdinand Holthausen. - Norden und Leipzig : Diedrich Soltaus's Verlag, 1886. - XIII, 116 S. ; 22 cm
(Forschungen hrsg. vom Verein für niederdeutsche Sprachforschung ; Bd. 1)
Honcamp, Franz C. (um 1910)
Aus dem Wörterbuch der Westfälischen Mundart von A. F.C. Honcamp, weiland Seminar Lehrer in Büren (nach der Abschrift von Jellinghaus)
Plattdeutsches Wörterverzeichnis
Plattdeutsches Wortverzeichnis in Kallenhardter Mundart : Plattdeutsch-
Hochdeutsch. Hochdeutsch-Plattdeutsch / Plattdeutscher Arbeitskreis Kallenhardt. - Rüthen-Kallenhardt : Selbstverlag, 2004. - 14, 86, 84 S.
(Kallenhardter Schriften Bd. I)
Schmoeckel, Hermann (1952)
Wörterbuch der Soester Börde : ein Beitrag zur westfälischen Mundartenforschung / Hermann Schmoeckel ; Andreas Blesken. - Soest : Westfälische Verl.-Buchh. Mocker und Jahn, 1952. - 342 S. : Kt. ; 24 cm
(Soester wissenschaftliche Beiträge ; Bd. 5)
Stürmske Platt
Stürmske Platt : Wörtersammlung in Störmeder Platt / Traditionsverein Störmede. - 1. Aufl. - [Störmede] : Selbstverl., 1997. - 52 S.
(Im Gegensatz zum südwestfälischen Plattdeutschen der Soester Börde ist die Mundart der Umgebung von Geseke dem Ostwestfälischen zuzurechnen (vgl. Taubken, 1996).)
Eggert, Bernhard (1921)
Vergleichende Dialektgeographie des Gebietes der Beckumer Berge und der Soester Börde / vorgelegt von Bernhard Eggert. - Diss. Univ. Münster (Westfalen), 1921
Eggert, Bernhard (2015)
Dialektgeographie der Beckumer Berge und der Soester Börde / Bernhard Eggert. Herausgegeben von Markus Denkler. - Bielefeld : Verlag für Regionalgeschichte, 2015. - 146 S. : Ill., 68 Kt.
(Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie ; Bd. 14)
ISBN 978-3-89534-974-4
Holthausen, Ferdinand (1885)
Vocalismus der Soester Mundart : Abhandlung behufs Erlangung der Venia Legendi der Hohen philosophischen Facultät der Universität Heidelberg / vorgelegt von Ferdinand Holthausen. - Halle a.S. : Ehrhardt Karras, 1885. - 37 S.
(Habilitationsschrift Univ. Heidelberg)
Holthausen, Ferdinand (1886)
Die Soester Mundart : Laut- und Formenlehre nebst Texten / Ferdinand Holthausen. - Norden und Leipzig : Diedrich Soltaus's Verlag, 1886. - XIII, 116 S. ; 22 cm
(Forschungen hrsg. vom Verein für niederdeutsche Sprachforschung ; Bd. 1)
Krift, Willi (1987)
Die Soester Mundart = Sausker Platt : eine Lehr- und Übungshilfe für Anfänger und Fortgeschrittene / zsgest. und bearbeitet von Willi Krift. - Münster : Selbstverl. des Westfälischen Heimatbundes, 1987. - 229 S. ; 21 cm
Weddigen, Peter Florenz (Hrsg.) (1798)
Von der richtigen Aussprache des Plattdeutschen in Westphalen, nebst Beyträgen zu einem Westphälischen Idiotikon. / P.F. Weddigen (Hrsg.)
In: Neues fortgesetztes Westphälisches Magazin zur Geographie, Historie und Statistik. - Bd. 1 St. 1 (1798). - S. 228-237
Balkenhol, Jupp (2011-2016)
Plattdeutsche Zeitungsbeiträge 2011-2016 / Jupp Balkenhol
(daunlots. internetbeiträge des christine-koch-mundartarchivs am museum eslohe ; nr. 46, nr. 63, nr. 73 und nr. 85)
Cramer, Adolf (2001)
Ruihske Leäsebauk : Texte, Laier, Sprüchskes, Gedichte, Kinnerruime, Limericks, Epigramme und Märkens = Rüthener Lesebuch : Texte, Lieder, Sprüche, Gedichte, Kinderreime, Limericks, Epigramme und Märchen / selwest maket odder ümmesatt in Ruihske Platt un riutgiewen van Adolf Cramer. - 1. Aufl. - Hamburg : Karisma Verlag, 2001. - 221 S. : Ill. ; 29 cm
ISBN 3-936171-01-7
Hanemann, Walter (2011)
Anekdoten und Dönekes aus Rüthen-Oestereiden / Walter Hanemann. - Eslohe : 2011. - 64 S.
(daunlots. internetbeiträge des christine-koch-mundartarchivs am maschinen- und heimatmuseum eslohe. nr. 31)
Krift, Willi (1993)
Sausker Platt : ein Lesebuch zur Soester Mundart ; dao gafte et maol, Schnäckskes un Dönekes, luster maol `n bietken / Willi Krift. - Hrsg. vom Heimatverein Möhnesee. - Soest : Westfälische Verl.-Buchh. Mocker und Jahn, 1993. - 238 S. ; 21 cm
ISBN 3-87902-118-X
Raabe, Eduard (1903a)
Geschichte van diär Stadt Hamm. Deil I / pläseierlik vertallt van Ed. Raabe. - Leipzig : Otto Lenz, 1903. - 196 S.
Raabe, Eduard (1903b)
Geschichte van diär Stadt Hamm. Deil II / pläseierlik vertallt van Ed. Raabe. - Leipzig : Otto Lenz, 1903. - 278 S.
Schröder, Ludwig (1896)
Chronika van Saust / Ludwig Schröder. - Leipzig : Lenz, 1896. - VIII, 184 S.
(Chroniken niederdeutscher Städte ; Bd. 2)
Südwestfälische Mundartgedichte (2021)
Südwestfälische Mundartgedichte über Begehren, Liebe und Herzensnot / ausgewählt und eingeleitet von Peter Bürger. Edition in Kooperation mit dem Christine Koch-Mundartarchiv am Museum Eslohe. Eslohe : 2021. - 423 S.
(daunlots. internetbeiträge des christine-koch-mundartarchivs am museum eslohe ; nr. 98)
Bremer, Otto (1894)
Karte der deutschen Mundarten / Otto Bremer
In: Brockhaus. Bd. 5, 1894-1896. Die Karte wird außerdem durch Wikipedia zur Verfügung gestellt.
Siehe auch:
- Grundriss der germanischen Philologie Bd. 3, S. 871 f. und
- Niedersächsisch (Brockhaus. Bd. 5, 1894-1896, S. 33).
Maurmann, Emil (1906)
Karte der deutschen Mundarten
In: Meyers Konversations-Lexikon : Vierter Band. Chemnitzer bis Differenz. - Sechste gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. - Leipzig und Wien : Bibliographisches Institut, 1906
(Beilage zum Eintrag "Die deutschen Mundarten", S. 741-747)
Taubken, Hans (1996)
Mundartregionen Westfalens / H. Taubken
In: Geographisch-landeskundlicher Atlas von Westfalen : Themenbereich V ; Kultur und Bildung. - Lieferung 8, Doppelblatt 1 / herausgegeben von der Geographischen Kommission für Westfalen. Landschaftsverband Westfalen-Lippe. - Münster : Aschendorff, 1996
Daniel von Soest (1539a)
Ein gemeyne Bicht oder bekennung der Predicanten to Söst / bewyset wu vnd dorch wat maneren se dar tor stede dat wort Gods hebben jngeuort / vp dat aller korteste durch Daniel van Soest beschreuen Jm jar M. CCCCC. xxxiiij. Gedrückt jm Jar 1539
Daniel von Soest (1539b)
Ein dialogon darjnne de sprock Esaie am ersten capitel / nömlich / Wu is de getruwe Stadt eyn hore worden / Wandages wonende rechtigheit in er / nu auerst mordenerß / dyn siluer is verandert in rost / Dyn wyn is gemenget mit water / Dyn Vörsten synt vntrüw / medegesellen der deue / Sey hebben alle leiff de gauen / Vnd etlicke ander sprocke meer / vp de Lutherschen bynnen Sost recht gedüdet wert. Jm jar M. CCCCC. xxxvij. Gedruckt Anno 1539.
Daniel von Soest (1888)
Daniel von Soest : ein westfälischer Satiriker des 16. Jahrhunderts / herausgegeben und erläutert von Franz Jostes. - Paderborn : Druck und Verlag von Ferdinand Schönigh, 1888.- 404 S.
Soester Fehde
Die Chroniken der westfälischen und niederrheinischen Städte. Zweiter Band: Soest. - Leipzig : Hirzel, 1889
(Enthält: I. Kriegstagebuch der Soester Fehde; II. Lippstädter Reimchronik der Soester Fehde; III. Werler Reimchronik der Soester Fehde.
Soester Fehde
Die Soestische Fehde oder Krieges-Geschichte des Erzbischofs Diederich zu Köln mit der Stadt Soest : aus einem original alt plattdeutschen Kriegstagebuch übersetzt und mit Anmerkungen und Zusätzen begleitet / von J.A.A. Möller. - Lippstadt : Gedruckt bey Ch. Frdr. Lange. 1804
(Hochdeutsche Übersetzung des Kriegstagebuches Dietrichs II. von Mörs.)
Soest Stadtbücher
Die Chroniken der westfälischen und niederrheinischen Städte. Dritter Band: Soest und Duisburg. - Leipzig : Hirzel, 1895
(Auszüge aus den Soester Stadtbüchern)
Soester Nequambuch (1924)
Ausgabe der Handschrift aus dem 14./15. Jh.
Soester Stadtrecht (1745)
Text der Alten Schrae aus dem 13./14. Jh. und der Neuen Schrae aus dem 16. Jh.
Soester Stadtrecht (1749a)
Dey aude Schrae der Stat van Soist
Soester Stadtrecht (1749b)
Dey niyhe Schrae der Stat van Soist
Soester Stadtrecht (1843)
Dey aude Schrae der Stat van Soist
Südwestfälische Mundartgedichte (2021)
Südwestfälische Mundartgedichte über Begehren, Liebe und Herzensnot / ausgewählt und eingeleitet von Peter Bürger. Edition in Kooperation mit dem Christine Koch-Mundartarchiv am Museum Eslohe. Eslohe : 2021. - 423 S.
(daunlots. internetbeiträge des christine-koch-mundartarchivs am museum eslohe ; nr. 98)
Teuchert, Hermann Hrsg. (1935)
Soest (1531)
In: Niederdeutsche Mundarten : Texte aus alter und neuer Zeit / herausgegeben von Hermann Teuchert. - Leipzig : Eichblatt-Verlag (Max Zedler), [1935]
S. 16 - 18
Westermann, Johann (1524)
Eyn chr<i>stlyke vhtlegy<n>ge der teyn gebodde / Des gelouens / Vn<de> vader vnses / ym Augustiner cloester tor Lippe yn der vasten gepreket / dorch broder Johan Westerman Doctor der hilligen scryft. Jn dem yaer M.D:xxiiij [Lippie. Anno m d xxiiij]
(Lippstädter Katechismus)
Westermann, Johann (1525)
Eyn süuerlyke vnderwysinge wu men beden schal / Vnde va<n> der procession in der crücewecken [Gedrucht tor Lippe na Christus gebort Dusent vyffhundert im viff vn twy<n>gesten Jar]
Die Bibliographie digitaler niederdeutscher Literatur (15.-18. Jh.) mit einer Auswahlbibliographie zum modernen Westfälischen
von Olaf Bordasch ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International Lizenz.
Die Lizenz gilt für die bibliographischen Sammlungen als solche und insbesondere für den Kommentar zu einzelnen Büchern.
Die Titelaufnahmen einzelner Bücher in dieser Bibliographie sind gemeinfrei.
Die Links in dieser Bibliographie verweisen größtenteils zu anderen Webseiten mit eigenen Nutzungsbedingungen, die auf der jeweiligen Webseite eingesehen werden müssen!
Weitere Information.
Stand: 30. Oktober 2023 | Zurück |